Wer | Klassiksommer auf Burg Lichtenfels: Frei, aber einsam |
Wann |
Samstag, September 15, 2018
|
Wo |
Burg Lichtenfels (Karte)
Lichtenfels
|
Weitere Infos | Der Geigenvirtuose Joseph Joachim, eine der schillerndsten und bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts, erklärte „frei aber einsam“ zu seinem Lebensmotto. Joachim wurde bereits früh als Wunderkind gefeiert und u.a. von Mendelssohn gefördert. Im Laufe seiner gefeierten Solistenkarriere erhielt er viele Auszeichnungen, führte zahlreiche ihm gewidmete Werke auf und übte als Hochschulpädagoge großen Einfluss auf eine ganze Musikergeneration aus. Joachims Privatleben war leider weniger erfolgreich: nach einer gescheiterten Ehe entschied er sich sein Leben allein zu verbringen und folgte damit der romantischen Idee des Leidens als Voraussetzung für Kunst. Johannes Krampen (Violine) und Katja Küppers (Klavier) geben in dem moderierten Konzert anhand von Werken Joseph Joachims und dessen Musikerkollegen Robert Schumann, Antonin Dvorak und Johannes Brahms einen Einblick in das Seelenleben des romantischen Künstlers. Joseph Joachim (1831-1907) Romanze B-Dur op. 2 Nr. 1 Antonin Dvorak (1841-1904) Romantische Stücke für Violine und Klavier, op. 75 1. Allegro moderato 2. Allegro maestoso 3. Allegro appassionato 4. Larghetto Robert Schumann (1810-1856) Sonate a-Moll für Violine und Klavier, op. 105 1. Mit leidenschaftlichem Ausdruck 2. Allegretto 3. Lebhaft Johannes Brahms (1833-1897) Sonate d-Moll für Klavier und Violine, op. 108 1. Allegro 2. Adagio 3. Un poco presto e con sentimento 4. Presto agitato |